Was bereits in Amerika nicht wegzudenken wäre, erreicht nun auch bei uns größter Beliebtheit. Side by Side Kühlschränke sehen nicht nur elegant aus, sie bringen auch einige Vorteile mit sich.
Trotz des großzügigen Stauraumes der Kühl- und Gefrierbereiche ist er kompakt im Vergleich zu separaten Kühl- und Gefrierschränken mit selben Volumen. Größtenteils werden sie mit Energieklasse A+ oder höher angeboten was nicht nur die Umwelt sondern auch den Geldbeutel schont. Außerdem kann ein Side by Side Kühlschrank Test bei der Auswahl des richtigen Gerätes helfen.
Die 4 besten Side by Side Kühlschränke 2023
Der Innenraum ist übersichtlich gestaltet und durch die LEDs optimal ausgeleuchtet. Durch Glaseinlagen und Schubladen in den jeweiligen Bereichen wird das Volumen optimal genutzt und die Türen bieten zudem genügend Platz für gekühlte Getränke.
Der neue Trend bringt auch einige Raffinessen mit sich. Ob Wasserspender, Crushed Ice oder Eiswürfelbereiter, für jeden ist etwas dabei.
Was gibt es bei Side by Side Kühlschränken alles zu beachten?
Die Side by Side Kühlschränke hier im Vergleich bestechen durch ihre schlichte Eleganz in Edelstahloptik. Durch die No-Frost Funktion ist ein lästiges Abtauen nicht mehr nötig und die Reifbildung wird geradezu auf null minimiert.
Spezielle Kühlsysteme sorgen für eine effiziente und gleichmäßige Luftverteilung im Kühlraum. Antibakterielle Filter töten Bakterien ab, diese Bakterien schaffen eine schlechte Atmosphäre im Kühlschrank, die Filter sorgen somit für ein gesundes Klima.
Dadurch bleibt die zirkulierende Luft im Gerät weiterhin rein und Lebensmittel können länger aufbewahrt werden. Insbesondere Obst und Gemüse bleiben länger frisch und knackig. Schnellfrostfunktionen sorgen für schnelles gefrieren der Lebensmittel, auch bei größeren Mengen Gefriergut.
Möchte man sich ein solches Gerät anschaffen, sollte man sich zunächst selbst einige Fragen beantworten. Welche Größe benötige ich? Welche Ausstattung brauche ich? Was möchte ich ausgeben? Die vielfältige Auswahl macht es dem Käufer oftmals nicht leicht eine Entscheidung zu treffen deswegen kann ein Side by Side Kühlschrank Test helfen das richtige Produkt zu finden.
Die vier besten Side by Side Kühschränke stehen hier im Vergleich:
Hisense SBS 518

Der Hisense SBS 518 A+ EL Side-by-Side vereint modernste Tiefkühltechnik mit angenehmer Bedienung. Der LED-Touch Screen zeigt jederzeit die Einstellungen des Geräts an und Änderungen lassen sich in Sekundenschnelle vornehmen.
Der Kühlschrank verfügt über mehrere Modi. Mit Super Kühlen kühlt das Gerät große Mengen an Lebensmitteln schnell herunter. Super Frieren sorgt dafür, dass neue Tiefkühlware schnell eingefroren wird.
Und der Urlaubsmodus spart Energie, gewährleistet aber die angemessene Kühlung des Inhalts. Das Multi Airflow System gewährleistet eine zur Kühlung optimale Luftverteilung. Durch die Nutzung von Total No Frost Technologie wird die Bildung von Frost und Tau in den Kühlfächern verhindert.
Vorteile
- Temperaturbereich: 10-38 Grad
- Lagerzeit bei Störungen: 10 Stunden
- Einfach zu bedienen
- Gute Qualität
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Alarmsignal bei nicht ordnungsgemäß geschlossener Tür
Nachteile
- Kein Innenraumventilator
- Kein Feuchtigkeitsregler Gemüsefach
- wenig flexibler Innenraum
Hier entlang zum Hisense SBS 518
Siemens iQ300 KA90NVI30

Der Siemens iQ300 ist mit seinen 573 l Stauraum der größte von den fünfen. Trotz des extra großen Tiefkühlfachs von 200 Litern, spart er keineswegs mit genügend Platz für die Kühlware im 373 l großen Bereich.
Sucht man einen schlichten Side by Side ohne Eiswürfel- und Wasserspender, ist man mit diesem Gerät sehr gut bedient.
Er bietet alle typischen Annehmlichkeiten wie No-Frost Funktion, Schnellfroster und antibakterielle Filter, damit die Ware lange haltbar bleibt.
Vorteile
- Energieeffizienzklasse A+++
- Supergefrierfunktion
- NoFrost Technik
- AntiFingerprint Beschichtung
Nachteile
- kann vielleicht etwas zu laut sein
- schwer
Hier entlang zum Siemens iQ300 KA90NVI30
Hisense RS670N4BC2

Der Kühlschrank verfügt über Extras wie einem Touchdisplay oder einer NoFrost-Technik. Er wird in einer Edelstahloptik geliefert und wertet jede Küche durch sein edles Design auf. Zudem verfügt der Kühlschrank über eine Schiebetür.
Ausstattung und Design
Der Kühlschrank von Hisense verfügt über ein edles Design, welches in zahlreiche Küchen passt. Er verfügt über fünf Fächer und besitzt ein Gefrierfach Volumen von 177 Litern und ein Kühlfach Volumen von 339 Litern.
Sein Gewicht beträgt rund 100 Kilogramm und lässt sich nur durch mehrere Personen transportieren. Mit einer Lautstärke von 43 dB arbeitet der Kühlschrank relativ geräuscharm. Die Fächer sind übersichtlich angebracht worden und ermöglichen kurzes Suchen nach den Lebensmitteln.
Stromverbrauch, Leistung und Pflege
Der Hisense RS670N4BC2 besitzt eine Energieeffizienzklasse von A++. Bei einem permanenten Betrieb verbraucht er auf das Jahr hochgerechnet 344 Kilowattstunden. Aufgrund seiner Verarbeitung lässt sich der Kühlschrank einfach reinigen.
Die Fächer können problemlos herausgenommen werden, welches die Reinigungsarbeit erleichtert. Aufgrund seiner NoFrost-Funktion fällt das regelmäßige Abtauen weg.
Vorteile
- der Kühlschrank verfügt über ein schlichtes und zeitloses Design
- aufgrund seiner Größe bietet er genug Stauraum für Lebensmittel
- die Fächer wurden übersichtlich angeordnet, um langes Suchen zu vermeiden
- er arbeitet sehr leise
Nachteile
- die angebrachten Aufkleber lassen sich schwer entfernen
- benötigt mehrere Personen zum Aufstellen
Hier entlang zum Hisense RS670N4BC2
LG GSJ 361

Bei dem LG Electronics GSJ 361 DIDV Side by Side handelt es sich um einen Kühlschrank, der viele Features mitbringt, wie zum Beispiel einen Eis-, Crushed Ice- und Wasserspender, eine LED Innenbeleuchtung und ein Digitaldisplay mit Temperaturregelung.
Der Kühlschrank ist in den Farben/Materialien Dunkel Graphite und Stahl zu erhalten. Des Weiteren, liegt seine Energieeffizienzklasse bei A+ und er hat einen Stromverbrauch von 429 kWh im Jahr. Ein weiterer Vorteil ist, dass er nie wieder abgetaut werden muss, da er ein Total No Frost System besitzt.
Mit seinem Geräuschpegel von 39 dB, liegt der Kühlschrank bei einem sehr guten Wert. Außerdem, beträgt sein Nettogewicht 123 Kilogramm. Weitere Vor- und Nachteil finden Sie in der untenstehenden Liste.
Vorteile
- Inverter Linear Kompresser (super leise+ senkt Energieverbrauch gegenüber konventionellen Kompressoren um bis zu 32%)
- besitzt Eis-/ Crushed Ice- und Wasserspender
- Total No Frost (Nie wieder abtauen)
- modernes Digitaldisplay mit Temperaturregelung
- LED Innenbeleuchtung
Nachteile
- "Nur" Energieeffizienzklasse A+, bzw. jährlicher Verbrauch von 429 kWh
- Gewicht mit 123 Kilogramm
Hier entlang zum LG GSJ 361
Im direkten Vergleich der fünf Kühleinheiten sollte bedacht werden, dass sowohl der Siemens als auch der Beko mit deutlich weniger Ausstattung aufwarten. Sie bieten keine Spender, haben aber im Gegenzug ordentlich Staufläche. Im Preisvergleich liegt der Beko vorne, allerdings hat dieser eine Energieklasse von A+, während der Siemens A++ hat.
Der LG GSP braucht keinen Wasseranschluss, was für manch einen von Vorteil ist, doch ist der Wassertank mit seinen 1,5 Litern recht klein. Wird der Wasserspender an heißen Sommertagen viel genutzt, ist ein häufiges Auffüllen oder Wechseln des Tanks notwendig. Da es sich um das teuerste Kühlgerät in diesem Vergleich handelt, sollte es wohl überlegt sein.
Im Vergleich zwischen dem Samsung und dem LG GSP 325 gibt es nur kleine, aber dennoch wichtige Unterschiede. Zu empfehlen wäre in erster Linie der Samsung Side by Side Kühlschrank.
Er liegt preislich ein wenig über dem LG, allerdings hat er mit A++ die bessere Energieklasse. Der größere Stauraum ist der ausschlaggebendste Aspekt. Das Erscheinungsbild des Samsung wirkt eleganter durch das farblich angepasste Touchfeld für die Steuerung und Einstellung.
Fazit
Wird weder Eis- noch Wasserspender benötigt, ist der Siemens die beste Wahl. Preis, Energieklasse und Aussehen sind in Ordnung. Für annähernd dem selben Preis erhält man allerdings den Samsung mit Spender und Mini-Hausbar. Auch in der Optik gibt er mehr her und sollte in keinem Haushalt fehlen. Wer dennoch nicht von diesen Geräten überzeugt ist, der kann sich auch einen Side by Side Kühlschank Test ansehen.
Ältere Modelle
Der LG GSP 545 ist in diesem Vergleich der teuerste. Mit 540 l Gesamtvolumen größer als sein Partner der LG 325. Mit 362 l Kühlung und 175 l Tiefkühlung macht er dem Samsung Konkurrenz.
Sehr interessant an diesem Gerät ist, dass er ohne Festwasseranschluss auskommt dank eines 1,5 l Wassertanks. Dieser kann manuell befüllt oder durch eine 1,5 l Flasche ausgewechselt werden. Wasserspender, Eiswürfel, Crushed Ice und Mini-Hausbar sind ebenfalls integriert. Bei dieser Ausführung bietet LG Smart Diagnosis Funktion, die es ermöglicht, einen Fehlercode mit dem Mikrofon eines Telefones zu übertragen.
Beim Kontaktieren der LG Service Hotline die Wiedergabe der Tonfolge am Gerät einfach starten. So sollen teure und zeitraubende Kundendienstbesuche auf ein Minimum reduziert werden.
Der LG GSP 325 bietet ein bisschen weniger Volumen als der Samsung, aber mit 508 l trotzdem noch sehr stattlich.
Die gekühlte Ware findet ausreichend Platz im 346 l großen Kühlbereich und der 162 l großen Tiefkühlung. Von der Ausstattung sind die Unterschiede nicht sehr groß. Der LG benötigt ebenfalls einen Festwasseranschluss um die Versorgung von Frischwasser, Eiswürfel und Crushed Ice zu gewährleisten.
Ein Barfach sorgt auch hier für den schnellen Zugriff auf eine kalte Erfrischung. In der Anschaffung ein wenig günstiger im Vergleich zum Samsung, aber dafür weniger Volumen.
Der Samsung RS7528THCSLEF Sidy-by-Side Kühlschrank kombiniert Komfort mit bester Frosttechnologie. Der Kühlschrank verfügt mit 570 Litern Gesamtfassungsvermögen über ausreichend Platz.
Dank der modernen Total No Frost Technologie verhindert das Gerät Frost- und Taubildung und getrennte Kühlkreisläufe optimieren die Luftfeuchtigkeit für lang anhaltende Frische. Der Digital-Inverter-Kompressor misst die bei Türöffnungen entstehenden Temperaturschwankungen und passt das Leistungsniveau des Kühlschranks automatisch an. Dies verbessert die Langlebigkeit des Gerätes.
Die umfassende LED-Beleuchtung verhindert das Übersehen von Nahrungsmitteln und trägt so zur Vermeidung von verdorbenen Lebensmitteln bei.
- Gesamtnutzinhalt: 570 l, Kühlfach 361 l; Gefrierfach 209 l
- Energieeffizienzklasse A++
- Edle Edelstahloptik
- Tiefe: 75,4 cm; Breite: 91,2 cm; Höhe: 178,9 cm
- Total No Frost Technologie zur Verhinderung von Frostbildung
- Twin Cooling+ zur Optimierung der Luftfeuchtigkeit
- Sechs verschiedene Leistungsstufen, automatische Anpassung
Hier entlang zum Samsung RS7528THCSLEF
Der Beko GNE 114612 hat für einen Side by Side eine eher ungewöhnliche Aufteilug. Mit seinen vier kleineren Türen bleibt die Kälte im Inneren des Schrankes, da ein gezieltes Entnehmen in den einzelnen Bereich möglich ist.
Die voluminösen 410 Liter Kühlfläche verbergen sich hinter den beiden oberen Türen, während das 155 l große Tiefkühlfach hinter den beiden unteren Türen zu finden ist.
Er bietet ebenfalls keinen Wasser- und Eiswürfelspender, aber ein intergrietes Eiswürfelfach mit Auffangschale sorgt denoch für eine erfrischende Abkühlung an heißen Tagen.
Hier entlang zum Beko GNE 114612 X
Der Samsung bietet mit stolzen 543 l Gesamtvolumen ausreichend Platz. Gegliedert wird die Kombination in 359 l Kühlfach und 184 l Gefrierfach.
Durch zwei getrennte Kühlkreisläufe wird die Geruchs- und Geschmackübertragung reduziert und für ideale Luftfeuchtigkeit im Kühlbereich gesorgt. Mit den Easy-Handle-Türgriffen ist ein leichtes Öffnen ohne größeren Kraftaufwand möglich. Der Samsung RS7778FHCSLEF wird direkt an die Wasserleitung angeschlossen.
Er bietet nicht nur einen Wasserspender sondern sorgt mit Eiswürfeln oder Crushed Ice für die extra Kühle in den Getränken. Der Eisbereiter ist in der Tür integriert und nimmt so keinen Platz im Gefrierfach ein. Das Highlight ist eine Mini-Hausbar.
Von außen lässt sich eine kleine Klappe öffnen, um die Lieblingsgetränke zu entnehmen. So brauch nicht der ganze Kühlschrank geöffnet werden und die Kälte bleibt im Inneren.
Vorteile
- Nützlicher Urlaubsmodus
- LED Display zeigt Temperaturen an
- Super Gefrieren Funktion
- Sehr leise mit nur 39 dB
- Stromsparend – Energieeffizienz A+
Nachteile
- Teuer
- Hohes Gewicht 123 kg
Hier entlang zum Samsung RS7778FHCSLEF