Der Kühlschrank von Siemens des Modells iQ300 besitzt eine Kühl- sowie eine Gefrierfunktion. Optisch bietet der Kühlschrank einiges – sowohl von innen als auch von außen. Der Doppeltüraufbau mit langen Griffen und der matten Stahloptik wirkt modern, wenn nicht sogar ein wenig futuristisch. Die Anzeige für Gefrier- und Temperatureinstellungen rundet das ganze Bild weiter ab.
Siemens iQ300 KA90NVI30
Dieses Modell zählt von der Größenordnung mit seinen 177 Zentimetern Höhe und einer Breite und Länge von 72 und 91 Zentimetern zu einem der größeren Modelle, mit enormem Stauraum von 573 Litern. Dies liegt natürlich zum einen an der Doppeltürausstattung zum anderen auch an der Breite des Kühlschranks.
Von den insgesamt 573 Litern Fassungsvermögen teilen sich 373 Liter auf in den Kühlbereich und 200 Liter in den Gefrierbereich des iQ300.
Anders als bei normalen Kühlschränken mit integriertem Gefrierfach, ist dieses optisch vom Rest des Kühlschranks getrennt. Öffnet man die Türen befinden sich die Gefrierfächer auf der linken Seite des Kühlschranks.
Das Kühlfach bietet insgesamt vier herausnehmbare Böden und 2 Fächer die für Gemüse und Obst gedacht sind. In den Türen sind auch Ablagefächer integriert, die Platz für große Flaschen und Eier bieten.
Der Bereich des Gefrierfachs bietet zwei Schubladen für große Mengen an gefrorenem Fleisch oder anderen Produkten und drei herausnehmbare Böden. Auch hier befinden sich in der linken Innentür fünf Ablageflächen, in die größere Flaschen und Boxen passen.
Die Ausstattung des Siemens iQ300
- antiFingerprint
- superCooling
- multiAirflow-System
- noFrost-Technik
- Energieeffizienz A+++
- superFreezing
- Akustischer Türalarm
- Touch Display zur Temeperaturregelung
- höhenverstellbare Ablagen
- Side-by-Side Bauform
- 573 Liter Füllmenge
- 2 Fresh Boxen für frisches Gemüse und Obst
- superFreezing
Vorteile des Siemens iQ300
Ein enormer Vorteil dieses großen Kühlschranks ist die Energieeffizienzklasse A+++, damit ist das Gerät für seine Größe sehr stromsparend und gut für den Geldbeutel.
Dank der Supergefrierfunktion schafft es das Gefrierfach auf bis zu –30 °C automatisch herunterkühlen, so dass neue Lebensmittel schnell eingefroren werden können.
Die NoFrost Technik leitet Luftfeuchtigkeit aus dem Gefrierraum ab, mit dem Effekt, dass die Luft trocken bleibt. Daher kann sich kein Eis an den Öffnungen des Gefrierfachs ablegen.
Die AntiFingerprint Beschichtung erleichtert zum einen das Säubern, zum anderen reduziert sie von vorneherein Fingerabdrücke auf den Kühlschrank-Türen.
Das superCooling senkt die Temperatur im Kühlschrank direkt auf 2 °C. Dies soll verhindern, dass wärmere Lebensmittel die Temperatur der bereits eingefrorenen Lebensmittel wieder erhöht.
Nachteile des Siemens iQ300
Wie bei vielen Kühlschränken dieser Größenordnung kann es öfter vorkommen, dass der Kühlschrank während der Betriebsphase lauter sein kann. Viele Menschen können sich davon gestört fühlen, andere bemerken dass Surren oder Brummen gar nicht.
Anders als bei ähnlichen Geräten in dieser Preisklasse bietet dieses bei Störungen leider nur vier Stunden Lagerzeit, bis die Temperatur abnimmt.
Der Kühlschrank hat keine Rollen und ist damit, durch seine 98 Kilogramm Leergewicht schwer zu transportieren und platzieren. Beim Aufbau sollten Sie daher nicht alleine sein.
Vorteile
- Energieeffizienzklasse A+++
- Supergefrierfunktion
- NoFrost Technik
- AntiFingerprint Beschichtung
Nachteile
- kann vielleicht etwas zu laut sein
- schwer
Fazit
Generell gibt es keine Mängel die vom Kauf des Siemens iQ300 abraten würden. Das Gerät bietet die neuste Technologie im Bereich der Kühlschränke und Gefriergeräte, bietet enormen Stauraum und die beste Energieeffizienzklasse. Somit ist es zum einen gut für Ihren Geldbeutel und für Ihre Küche.
Meine Einschätzung
Haltbarkeit
